Wir begleiten Zaun-Idee bereits seit über einem Jahr und sind ihr Ansprechpartner in allen Fragen rund um Tracking/Webanalyse sowie Conversion Optimierung und A/B Testing.
Das Unternehmen verkauft Zäune auf Konfiguration und hat für ihren Anwendungsfall ein komplett eigenes System entwickelt.
Der Onlineshop ist also definitiv kein Shop „von der Stange“ mit einem Standard-Shopsystem wie Shopware, Shopify, OXID, o.ä.
Die zweite Besonderheit und Herausforderung in der Zusammenarbeit ist das starke Saisongeschäft. Bei Minusgraden und Schnee kauft kaum noch jemand einen Zaun – das ist ein klares Frühjahr-/Sommerthema.
Dieser Umstand beeinflusst die Planung einer dedizierten Conversion Roadmap ungemein, denn mit dem Saisongeschäft und dem massiven Anstieg an Traffic und Conversions müssen wir eine große Menge an Tests in eine doch recht kurze Zeitspanne einplanen.
Für die Zeiten außerhalb der Saison muss eine etwas andere Strategie gewählt werden, da die Volumen in den Zeiträumen sehr stark eingeschränkt sind, was eine große Herausforderung für die statistische Belastbarkeit der Testergebnisse ist.
Auch das Tracking wurde auf ein neues Level gebracht mit individuellen Events, Server-Side-Tracking für mehr Kontrolle über die Daten sowie eine bessere Datenqualität.
Das Testing auf Schlüsselseiten wie dem Warenkorb oder dem Checkout ist in unseren Augen immer ein Fokusbereich. Denn auf diesen Seiten ist der Nutzer bereits sehr nah an der Conversion dran und man muss in der Regel keine Erklärungsarbeit mehr auf das Produkt bezogen leisten.
Der unten abgebildete Test, mit der Darstellung des eigenen Sicherheitsversprechens, konnte die Menge an Bestellung signifikant um über 10% steigern und outperformte das Modul von TrustedShops mit der Absicherungs des Einkaufes bis 20.000€.
Während der Zusammenarbeit und durch die gute Planung sowie die Vielzahl an erfolgreichen Tests im Konfigurator, Warenkorb und Checkout konnten wir für Zaun-Idee einen ROI (basierend auf den Umsätzen in der Testlaufzeit!) von knapp 10 erzielen – was bei Unternehmen mit hohen durchschnittlichen Bestellwerten meist kein Problem darstellt.